Freie Wählergemeinschaft Schnarup-Thumby

Wählen - Mitbestimmen - Mitgestalten



Freie Wählergemeinschaft Schnarup-Thumby

Gemeinde zukunftsfähig und lebenswerter machen!

  

Wir setzen den Fokus auf den Zustand unserer Gemeindestraßen! Wir wollen uns mit dem Thema Fahrradwege befassen, das sich nach der Änderung gesetzlicher Vorschriften nunmehr neu darstellt.

Wir möchten, dass die Fortbewegung in der Natur auch abseits der asphaltierten Wege in unserer schönen Gemeinde möglich ist, z.B. von Kirche zu

Kirche (Schnarup-Thumby und Struxdorf) oder einfach auf nur Rundwanderwegen, die es wieder zu entdecken gilt!

Mobilität ist entscheidend! Wir möchten, dass alle Schnarup-Thumbyer teilhaben können. Eine Möglichkeit kann sein, Elektrofahrräder oder sogar ein Elektroauto für unsere Gemeinde anzuschaffen. Durch spontane Kurzzeitmiete kann dann z.B. der Einkauf im Nachbarort kostengünstig erledigt werden. Auch das Konzept der „Mitfahrbank" kann in unserer Gemeinde umgesetzt werden, denn gemeinsame Fahrten schonen das Portemonnaie und auch die Umwelt!

Der Breitbandausbau wird für die Gemeinde ein Türöffner sein. Wir wollen Gewerbetreibende dabei unterstützen, in unserer Gemeinde Fuß zu fassen! Wir haben ein großes Interesse daran, dass Sie Ihre Ideen und Wünsche, welche unsere Gemeinde zukunftsfähig und lebenswerter machen können, an uns richten. Dann werden wir uns mit Ihren Gedanken befassen und vielleicht haben Sie sogar

Lust, uns bei der Umsetzung durch Ihr Mitwirken zu helfen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! 

Wer wir sind

Ich bin klickbar, klick mal!

mitmachen

Ich bin klickbar, klick mal!



Aktuelles


Kommunalwahl 2023


26.02.2023

  Mitgliederversammlung 2023

Zum Auftakt der Kommunalwahl am 14.05.2023 fand am 23.02.2023 in der Alten Schule die Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Schnarup-Thumby statt. Stefan Hirche konnte 17 Teilnehmerinnen begrüßen. Es wurden die Wahlen zum Vorstand und die Wahlvorschläge für die Kommunalwahl durchgeführt. Stefan Hirche hatte im Vorfeld mitgeteilt, dass er als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht. Wir konnten Tilo Skotschke als neuen 1. Vorsitzenden gewinnen und sind glücklich, dass die FWG zukünftig durch einen jungen und engagierten 1. Vorsitzenden geleitet wird. Zum 2 Vorsitzenden wurde Stefan Hirche, zum Schriftführer Markus Kruse, und als Beisitzer wurden Kilian Weber und Kolja Olizeg  gewählt.
Für die Kommunalwahl wurden als Direktkandidaten Markus Kruse, Edith Westphal,  Frank Andresen, Kilian Weber und Tilo Skotschke aufgestellt. Für die Liste wurden nach der Reihenfolge gewählt: Markus Kruse, Tilo Skotschke, Edith Westphal, Kilian Weber, Frank Andresen, Stefan Hirche und Hans Otto Bartsch. Das Team ist für die neue Wahlperiode gut aufgestellt, es sind erfahrene und neue junge Kandidaten dabei. Wir vereinen Erfahrung aus den verschiedensten Bereichen, Finanzen und Steuern, Bauen, Projektleitung, Kultur, Informationstechnik, Pädagogik und Verwaltung. 


 30.10.2022

Was haben wir bis jetzt erreicht

Die Wahlperiode 2018 - 2023 neigt sich dem Ende und es ist an der Zeit Resümee zu ziehen. Die FWG hat mit 3 Kandidaten in der Gemeindeversammlung viel angeschoben.

Wir stellen den Vorsitz im Finanzausschuss und im Kulturausschuss.
Edith Westphal als Finanzausschuss Vorsitzende und Hans Otto Bartsch als Vorsitzender im Kulturausschuss machen eine herausragende Arbeit zum Wohl der Gemeinde.

Im Kulturausschuss wurden Aktivitäten für das Dorfjubiläum beschlossen, die leider fast alle aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden mussten.
Es fand aber ein Neujahrstreffen mit anschließenden Punschtrinken am Dorfstein in der Schnaruper Straße statt.

Die Tür des vermieteten Teils der Alten Schule wurde nach unseren Vorschlägen erneuert.

Aufgrund unserer Expertise hat die Restaurierung der Fenster der Alten Schule gem. Vorgabe der unteren Denkmalschutzbehörde begonnen. Leider kam es aufgrund Mitarbeiterwechsel beim Amt Mittelangeln zu sehr langen Verzögerungen. 

Wir haben das Thema Mitfahrbank für Schnarup-Thumby angeschoben. Dieses Thema ist aber aufgrund der Thematik Corona nicht weiterverfolgt worden.

Die Erneuerung der Buswartehäuschen und die Reparatur der Fassade der Sporthalle im Bauausschuss angeregt.

Durch unsere kontinuierliche Forderung wurde durch die Gemeinde die Aufstellung  eines Flächennutzungsplanes beauftragt. Dieser Flächennutzungsplan ist erforderlich um eine bauliche Erweiterung der Gemeinde zu sichern.

Wir haben angeregt einen Fahrradweg an der Kreisstraße zwischen den Gemeinden Ülsby und Mohrkirch zu bauen. Leider konnten diese Maßnahme noch nicht weiter bearbeitet werden und wir hoffen auf veränderte Vorgaben des Landes und des Kreises um diese Maßnahme wieder aufzugreifen.

Wir haben vorgeschlagen ein Baumkataster für die Gemeindeeigenen Bäume anzulegen um akute Schäden frühzeitig zu erkennen und diese abzustellen, damit keine Gefahren von den Bäumen ausgeht.

Die FWG hat den Antrag gestellt, dass im Schulverband ein Ausschuss für die Digitalisierung einberufen wird, da dieses Thema sehr komplex ist. Leider hat der Schulverband diesen Antrag abgelehnt.

Kolja Olizek hat für die Mitbürger Infoveranstaltungen zum Thema Baupflege durchgeführt.

Durch unsere Zuarbeit hat die Gemeindevertretung die vom Amt vorgeschlagene Straßenreinigungssatzung so geändert und beschlossen, dass die Anlieger nicht mehr als nötig bei der Reinigung belastet wird, z.b. für die Schneereinigung der Straße bis zur Straßenmitte.

Wir haben in der Zeit vor Corona einen Stammtisch durchgeführt, so dass die Bevölkerung über unsere Arbeit informiert wird und sie an der Kommunal teilhaben können.

Für die Legislaturperiode 2023-2027 haben wir noch viele Themen, die wir weiter voranbringen wollen.

Sind sie mit unserer Arbeit zufrieden, dann freuen wir uns, wenn nicht sagen sie es uns denn nur gemeinsam können wir etwas für unsere Gemeinde erreichen.

M.Kruse

...

Fahrradwege

Die FWG will das Thema Fahrradweg von Ülsby über Schnarup-Thumby bis Mohrkirch auf die Agenda der Gemeinde setzen. Wir sind der Meinung, dass ein ausgebauter Fahrradweg nicht nur die Sicherheit der Fahrradfahrer gewährleistet, sondern auch die Atraktivität der Region steigern wird.

E-Mobilität

Das Thema E-Mobilität ist eines der wichtigsten um die Klimawende zu ermöglichen. Die FWG will eine öffentliche Ladestation in der Gemeinde plazieren um dann ggf. auch neue Mobilitätskonzepte zu erarbeiten, wie z.B. Carsharing oder eine E-Bikestation



Wanderwege

Wir möchten, dass die Fortbewegung in der Natur auch abseits der asphaltierten Wege in unserer schönen Gemeinde möglich ist, z.B. von Kirche zu Kirche (Schnarup-Thumby und Struxdorf) oder einfach auf nur Rundwanderwegen, die es wieder zu entdecken gilt!

Stammtisch

Viermal im Jahr führt die FWG einen Stammtisch durch. Bei dem möchten wir sie über unsere Arbeit und Projekte informieren. 

 

Aber vor allem ist es uns wichtig, ihre Meinung über die politischen Belange und ihre Ideen zum Thema Schnarup-Thumby zu erfahren. Denn nur so können wir unsere Gemeinde weiter voran bringen.