Wir vereinen eine Vielzahl von Kompetenzen, doch die Teamfähigkeit verbindet uns. Wir haben Spaß daran die Themen gemeinsam auf den Weg zubringen.
Wenn du Lust hast im Team Projekte für die Gemeinde Schnarup-Thumby voranzubringen würden wir uns freuen, wenn du Dich bei uns meldest und mitmachst.
Nur gemeinsam können wir etwas erreichen.
Stefan Hirche
1. Vorsitzender FWG
Bürgerliches Mitglied Finanzausschuss
geb. 1976
Programmierer
Kolja Olizeg
2. Beisitzer FWG
1. stellv. Bürgermeister
Mitglied Gemeindevertretung
Fraktionsvorsitzender der FWG
Mitglied Bau und Wegeausschuss
geb. 1982
Lehrer
Edith Westphal
Mitglied Gemeindevertretung
Ausschussvorsitzende Finanzausschuss
geb. 1950
Rentnerin
Frank Andresen
2. Vorsitzender FWG
Mitglied Gemeindevertretung
Mitglied Kultur- und Sozialausschuss
geb. 1967
Maschinenbauer
Hans Otto Bartsch
1. Beisitzer FWG
Bürgerliches Mitglied Kultur und Sozialausschuss
Vorsitzender Kultur- und Sozialausschuss
geb. 1954
Rentner
Markus Kruse
Bürgerliches Mitglied im Bau und Umweltausschuss
stellv. Vorsitzender Bau und Umweltausschuss
geb. 1968
Arbeitsgebietsleiter öffentl. Bauverwaltung
Ich wohne seit 2008 in Schnarup-Thumby, bin verheiratet, habe 2 Söhne und engagiere mich seit 2017 in der FWG und in der Kommunalpolitik.
Schnarup-Thumby ist für mich und meine Familie Heimat geworden, mir ist es wichtig, dass der Ort so liebenswürdig bleibt und noch lebenswerter wird.
Ich glaube auch, dass wir in den kleinen Gemeinden Einfluss auf den Klimaschutz nehmen können und versuchen müssen, den Lebensraum Erde für unsere Nachkommen so zu schützen , dass auch sie ein unbeschwertes Leben führen können.
Da ich mich beruflich mit dem Thema Bauen im öffentlichen Bereich beschäftige, liegt es nah, dass ich dieses Wissen schwerpunktmäßig in die FWG und die Kommunalpolitik mit einbringe.
Wolfgang Greve
geb. 1966
Elektroniker
Frauke Thiele
geb. 1955
Hausfrau
Verzogen
Magret Rubin
geb. 1966
Privatière
Verzogen
23.02.2023 | Öffentliche Mitgliedersitzung FWG 2023 | 19:30 Uhr |
Öffentliche Mitgliederversammlung der FWG, Ort: Alte Schule Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Aufnahme neuer Mitglieder 3. Bericht aus der Gemeinderatsarbeit 4. Neuwahl des Vorstandes der FWG 5. Wahl der Direkt- und Listenkandidaten/ innen 6. Idden und Anregungen
Zu dieser Versammlung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich Eingeladen
|